19. Jul

"Talenteschmiede bewegt" aus Teilnehmer-Sicht

Feedback vom Landkreis-Gymnasium St. Annen in Annaberg-Buchholz

Im Schuljahr 2018/19 haben mehr als 500 Schüler von den Workshops der Talenteschmiede profitiert.

Am 16. Mai haben davon 36 Schüler und Schülerinnen am Landkreis-Gymnasium St. Annen in Annaberg-Buchholz mit unseren 3 Mentoren (Anna, Carmen, Markus) den Workshop der Talenteschmiede gemeistert.

Nach einem Tag voller Stärken und der Möglichkeit sich selbst ein Stück mehr kennenzulernen, schrieben die 3 Gruppen ein Feedback, in dem sie die gemeinsamen Stunden Revue passieren lassen.

Anbei die Feedbacks in Auszügen vom Landkreis-Gymnasium.

 

Wir freuen uns sehr, über das sehr positive und konstruktive Feedback der Teilnehmer!

 

 

Feeback der 10 A

Die Veranstaltung zur Berufsorientierung hat allen Teilnehmern sehr gut gefallen, so wurden

anfängliche Befürchtungen wie, dass der Tag zu lange dauern könnte und sich dadurch Langeweile

breit machen könnte, schnell in Luft aufgelöst und man hat sich am Ende des Tages gefragt, wie

schnell der Tag vorüber geflogen ist.

 

Die Talenteschmiede wer eine sehr abwechslungsreiche Auflockerung zwischen den ganzen anderen

Berufsorientierungstagen und hat allen Teilnehmern viel Spaß bereitet.

 

Mit den lustigen und doch erfahrenen Mentoren konnte man gut ins Gespräch kommen und auf

sehr persönliche Art und Weise kommunizieren, auch hatte man nie das Gefühl im Unterricht zu

sitzen, da alles sehr locker gestaltet wurde. Von den Schülern wurde sehr positiv aufgenommen, dass die Stärken eines jeden Einzelnen im Fokus standen.

 

lm normalen Alltag schauen die meisten Leute nur auf die Dinge, die sie verbessern können, an

diesem Tag wurden jedoch alle Stärken in den Mittelpunkt gerückt und darüber gesprochen, wie

man sie am besten in seinem privaten, als auch besonders in seinem beruflichen Umfeld einsetzen

kann und wie man es bereits bewusst oder auch oftmals unterbewusst getan hat.

 

Das Einzelcoaching hat den Meisten am besten gefallen, da man im persönlichen Gespräch viel

besser mit dem Mentor reden konnte, als vor einer großen Gruppe. Auch wurde man in seinen Zielen

super motiviert und dazu ermutigt, so wie bisher weiter zu machen.

 

Auch war es sehr schön von einer fremden Person Feedback zu deiner Persönlichkeit und

Verhaltensweise zu bekommen. Zudem konnte man in diesem Gespräch über Unsicherheiten reden

und sich guten Rat holen. Außerdem fand ich es sehr schön, dass uns zu unseren Talenten auch

Schattenseiten gezeigt wurden und uns so zum Beispiel gesagt wurde in welcher Situation man diese

Stärke besser nicht einbringen sollte.

 

Auch die Tests waren bei Vielen sehr hilfreich und haben ihnen neue Berufsideen gebracht, oder

bereits bekannte Vorstellungen gefestigt, dabei ist auch das Wissen, wie stark welche Kompetenzen

ausgebildet sind, sehr interessant und hilfreich.

 

Das Einzige, was man in dieser Hinsicht noch verbessern könnte, wäre die Arbeit und die Gespräche

in den Kleingruppen, da die intensiven Einzelgespräche einige Zeit in Anspruch nahmen.

 

Jedoch war es alles in allem ein sehr gelungener Tag, an dem ein guter Überblick über die berufliche

Zukunft geschaffen wurde und viele Unsicherheiten aus dem Weg geräumt wurden.

 

Tim Dengler

Feedback der 10 B

„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ und genau dieses Zitat von Konfuzius hat uns, am

16.05.2019, durch den Tag begleitet, als die Vertreter der Volksbank (Zuständige für die Talentschmiede) bei uns am LKG St. Annen waren.

Ziel an diesem Tag war uns 10. Klässler beruflich zu orientieren, sodass jeder von uns zu 100% weiß was er werden kann und auch, wenn möglich, zu 100% zufrieden mit diesen Berufsvorschlägen ist.

In 3 verschiedenen Gruppen à 12 Personen mit je einem Mentor haben wir versucht dieses Ziel zu erreichen.

Durch Gruppenarbeiten, Einzelgespräche mit unserem jeweiligen Mentor (Anna Hübner, Markus Meyer oder Carmen Merkel) und Selbstreflexion haben wir unsere Stärken gesucht, gefunden und geschaut ob diese auf unsere Berufsvorstellung zu treffen.

Begonnen haben wir 8:30 Uhr und 17:00 Uhr waren wir alle fertig. Auch wenn es ein langer Tag war, war er gleichzeitig sehr lohnenswert und hilfreich.

Die Schüler, welche noch nicht wussten was sie später werden können, wurden professionelle beraten und haben Berufsvorschläge bekommen an denen sie sich orientieren können.

Die Schüler, die schon eine Vorstellung haben oder schon wissen was sie werden möchten, wurden in ihrem Handeln und zukünftigen Weg bestärkt und haben sich selbst besser kennen gelernt.

Am Ende des Tages hat jeder Schüler seinen persönlichen Berufs- und Kompetenzcheck sowie ein A3 Blatt über seine Stärken und Eigenschaften mit nach Hause bekommen.

Das Wichtigste war das Talente-Zertifikat. Diese Urkunde ist nicht eine weitere Urkunde in der Teilnehmerurkundensammlung, sondern es hat einen großen Mehrwert für jeden Einzelnen, der an diesem Tag mit dabei war.

Denn diese Errungenschaft hilft uns bei Vorstellungsgesprächen und weckt die Interessen der Unternehmen.

 

Aus meiner Sicht ist es sehr empfehlenswert an solch einer Veranstaltung teilzunehmen und ich rate es auch daher jeden, wenn er die Chance bekommt bei der Talentschmiede mitzumachen, diese Möglichkeit wahrzunehmen.

Feedback der 10 C

Das Seminar der Natur-Talenteschmiede am 16. Mai 2019 begann mit einer Vorstellung des Tagesplans in der Aula. Anschließend wurden wir in die Gruppen eingeteilt mit je einem Mentor. Hierzu lässt sich sagen, dass die erneute Gruppenaufteilung und die Begrüßung mit dem Ablaufplan hilfreich war. Jedoch kamen beim Impulsvortrag einige Wiederholungen vor.

In den recht kleinen Gruppen herrschte eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre und durch die kreative Umsetzung trug diese dazu bei, dass man sich selbst besser Kennenlernen konnte. Die Zeit ist außerdem schnell vergangen, da stetiger Austausch mit dem Mentor und der Gruppe vorhanden war. So konnten viele Perspektiven betrachtet werden und das alles unter den Aspekten der verschiedenen Tests, der Fremd- und Selbsteinschätzungen und einem Feedback der anderen Teilnehmer.

Die ersten Schritte, die man für das Seminar ausführen musste, waren in den E-Mails und den dazugehörigen Dateien gut und verständlich erklärt. Am Ende des Seminars wurden wir ebenso darauf hingewiesen, unsere nächsten Schritte zu formulieren, wodurch wir „etwas Festes“ in der Hand hatten.

Der Tag war sehr hilfreich und lehrreich für unsere Zukunft.

Zurück