Am 02. April 2025 fand in den modernen Räumlichkeiten der Elektro Vieweg GmbH & Co. KG in Chemnitz - ein Partnerunternehmen der „Talenteschmiede bewegt“ - das Mentorentreffen statt.
Inspirierender Auftakt mit Martin Vieweg
Das Treffen begann mit einem Gastbeitrag von Martin Vieweg. Er berichtete aus dem Stifthaus der Elektro Vieweg Gruppe und skizzierte, wie sich die Lehrausbildung in den vergangenen Jahren professionalisiert hat. Vieweg betonte, dass die traditionelle Betreuung in der alten Lehrwerkstatt nicht mehr ausreichte, um den steigenden Ansprüchen gerecht zu werden. Im neuen Stifthaus, das vor drei Jahren eingeweiht wurde, verbinden sich Lehrwerkstatt, Projektabteilung und Schulungsräume zu einem modernen Ausbildungszentrum. Hier herrscht mittlerweile eine Komfortsituation, in der sich viele Bewerber bewerben können – was zur Folge hat, dass das Unternehmen die Besten auswählen kann. Auch Azubis, die im zweiten Anlauf mit Anfang 20 in das Programm starten, profitieren von einem starken Teamgeist und den bundesweiten Einsätzen auf verschiedenen Baustellen.
Blick hinter die Kulissen bei Elektro Vieweg
Im Anschluss an den Gastbeitrag folgte ein umfassender Rundgang, der dem Mentorenteam einen authentischen Blick hinter die Kulissen des Partnerunternehmens ermöglichte. Es wurde deutlich, wie der Vollzeitausbilder im Stifthaus Theorieinhalte – insbesondere in Mathematik und Physik – ausgleichen kann, falls Schulinhalte oder Berufsschulstunden ausfallen. Rund 20 bis 25 Auszubildende, teils mit internationalem Hintergrund, durchlaufen hier ein praxisnahes Ausbildungsprogramm. In kleinen, experimentellen Laboreinheiten werden Themen wie Strom und Spannung anschaulich vermittelt. Besonders beeindruckend war der Bericht, dass das letzte Lehrjahr komplett übernommen wurde und die Absolventen heute Schlüsselpositionen im Unternehmen innehaben.
Fokusthemen der „Talenteschmiede bewegt“
Der weitere Verlauf des Treffens widmete sich den aktuellen Fokusthemen der „Talenteschmiede bewegt“. Zu Beginn wurde auf den Relaunch des Talenteschmiede-Workshop eingegangen: Mit dem aktualisierten Workshop-Konzept startete das Schuljahr, und eine vorab durchgeführte Umfrage ermöglichte es dem Mentorenteam, wertvolles Feedback zu den Änderungen zu geben. Dieses Feedback wurde ausführlich ausgewertet und bildet eine solide Grundlage für zukünftige Verbesserungen.
Darauf folgten Neuigkeiten aus dem Partnernetzwerk:
Das Mentorenteam erhielt spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem breit aufgestellten Partnernetzwerk der „Talenteschmiede bewegt“, so dass auch den Schülerinnen und Schülern gegenüber Aktuelles aus den möglichen Praktikumsbertrieben weiter gegeben werden kann.
Auch Organisatorisches, wie die Termine & Einsatzplanung für das Schuljahr 2024/2025 waren Inhalt des Mentorentreffens: So wurden wichtige Termine und verbleibende Workshopdaten bis zum Ende des Schuljahres vorgestellt. Zudem erfolgte eine Info zu den neuen Schulen, die im kommenden Schuljahr in das Programm aufgenommen werden sollen.
Ein weiteres Thema waren die digitalen Seminarunterlagen und die digitale Ausstattung der Schulen: Das Mentorenteam wurde über die aktuellen Entwicklungen informiert und gab zugleich wertvolles Feedback zu den bisherigen Erfahrungen an den Schulen.
Zum Abschluss des Tages erfolgte ein zusammenfassendes Feedback des Mentorenteams zum bisherigen Workshopjahr 2024/2025. Wir freuen uns auf das nächste Mentorentreffen, das bereits für den 03. September 2025 terminiert ist.