24. Mrz

Endlich wieder ein Schulworkshop + Zertifizierung! Und das kurz vor den Osterferien. Da schmunzelt selbst der Hase.

Am 23. März 2021 war es nach einer laaaaangen Pause endlich so weit und unsere Mentoren durften wieder in die Schule. Das Landkreis-Gymnasium St. Annen in Annaberg-Buchholz ermöglichte dem Abschlussjahrgang der 11. Klasse den Talenteschmiedeworkshop, der unter normalen Umständen für den November letzten Jahres geplant war. Umso größer war natürlich die Freude bei allen Beteiligten, dass die "Talenteschmiede bewegt" nun endlich stattfinden konnte und 31 Schülerinnen und Schüler von drei Mentoren in verschiedenen Gruppen durch den Tag begleitet wurden.

Ein ganz besonderer Tag war es auch für unsere Mitarbeiterin Philine, die nach einem Jahr des Wartens nun offiziell als Mentorin der "Talenteschmiede bewegt" zertifiziert wurde und somit zukünftig selbstständig in den Schulen Workshops leiten darf. Sie ist eine von fünf Teilnehmern, die im März 2020 eine einwöchige Mentorenausbildung absolvierte. Zum Abschluss einer solchen Ausbildung ist es Bedingung und Qualitätsmerkmal, im Rahmen eines Präsenz-Workshops zertifiziert zu werden. Doch genau hier lag die Herausforderung. Aufgrund der sich häufig ändernden Umstände und Bestimmungen in den Schulen, mussten zahlreiche Workshops verschoben werden und damit fanden nahezu keine Zertifizierungen statt.

Philine berichtet: "Ich habe mich sehr auf den Tag gefreut, da wir aufgrund der Corona-Bestimmungen so lang warten mussten. Ich war auch ein bisschen aufgeregt und habe mir vorsorglich zwei Wecker gestellt, damit ich nicht verschlafe. Da kommt die Strategie in mir zum Vorschein ;-) Am Tag selbst wurde ich von einem Naturtalent-Mentor begleitet, der mir über die Schulter schaute und den ein oder anderen nützlichen Tipp für mich hatte. Die Schülerinnen und Schüler meiner Gruppe fanden es ziemlich spannend, dass sie mein Zertifizierungskurs waren und haben sich mit viel Austausch und Engagement eingebracht. Es war eine richtig coole Truppe, die sehr selbstständig und offen war und viel Input über die Berufswelt mitgenommen hat. Damit war nicht nur das Tagesziel für die Jugendlichen erreicht, es war auch für mich ein erfolgreicher Tag, da ich nun offiziell zertifizierte Mentorin bin.“

Auf Nachfrage wie ihre eigenen fünf ausgeprägtesten Talente im Rahmen des Zertifizierungs-Workshops zum Ausdruck kamen, beschreibt Philine diese wie folgt: "Meine Kommunikationsfähigkeit macht es mir natürlich leicht mit den Schülerinnen und Schülern zu reden, mit ihnen zu diskutieren und ihnen gut zuhören zu können. Dabei kann ich mich sowohl auf die ganze Gruppe konzentrieren, aber auch jeden Einzelnen bewusst wahrnehmen, da die Einzelwahrnehmerin in mir den Menschen als Mittelpunkt erkennt. Gepaart mit der Vorstellungskraft ist es mir gut gelungen, die Bedürfnisse aufzunehmen und passende Berufsbilder lebhaft näher zu bringen. Und letztendlich hilft die schon angesprochene Strategie in mir dabei, durch konsequentes und planmäßiges Vorgehen einen pünktlichen Tagesabschluss für alle zu schaffen.“

Zurück