23. Aug

Kein Schulpraktikum? Dann eben ein Praktikum in den Ferien ! - Felicia Zimmer im Interview

Felicia Zimmer ist 15 Jahre alt und eine von zahlreichen Schülerinnen und Schülern, die im vergangenen Schuljahr coronabedingt keine Chance auf ein schulisches Praktikum hatten. Doch verschoben ist nicht aufgehoben und sie entschloss sich praktischer Erfahrung im Rahmen eines Ferienjobs zu sammeln.

 

Seit der Gründung der potential.akademie eG vor einem Jahr, war Felicia Zimmer die erste Ferienjoberin, die unser fünfköpfiges Team eine Woche lang begleitet hat. Dabei konnte sie nicht nur selbst ihre eigenen Talente erfahren, sondern tauchte auch tiefer in das Thema "Talenteschmiede bewegt" und unsere Arbeit ein. Bevor es anschließend in ein einwöchiges Praktikum in die Volksbank Chemnitz eG weiter ging, haben wir die Gymnasistin um ein kurzes Interview gebeten.

 

Felicia, du bist 15 Jahre alt. Hast du bereits einen konkreten Berufswunsch?

"Bisher habe ich ehrlicherweise noch keinen Plan wohin die Reise geht. Wir haben in meiner Schule zwar schon einmal den Berufswahlpass im Gemeinschaftskundeunterricht absolviert, aber noch nicht viel mehr. Dort ging es um Fremd- und Selbsteinschätzung, was auf alle Fälle interessant war. Normalerweise hätten wir in der neunten Klasse neben dem Schulpraktikum auch das Bewerbungstraining im Deutschunterricht gehabt, um zu lernen, wie man eine Bewerbung schreibt. Aber leider ist das durch den Unterrichtsausfall weggefallen, weil wir den Grundstoff nachholen mussten. ...Grundsätzlich haben viele meiner Klassenkameraden und Freunde wie ich noch keine konkrete Berufsvorstellung. Ich selbst bekomme von den Berufen meiner Eltern hin und wieder etwas mit und weiß für mich selbst, dass mir die naturwissenschaftlichen Fächer liegen. Aber so richtig hilft mir das aktuell noch nicht weiter. Darum war es mir wichtig einen Praktikumsplatz zu suchen, um praktische Erfahrungen zu sammeln."

Im Rahmen deines Praktikums hast du deine Talente erfahren. Welche sind bei dir besonders ausgeprägt und wie findest du dich darin wieder?

"Meine Top-Talente sind u.a.

  • Leistungsorientierung
  • Gleichbehandlung
  • Fokus

und ich kann diese für mich nachvollziehen. Ich bin ein Mensch, der in Streitsituationen oft vermittelt, um Lösungen zu finden.  Nach meiner Meinung ist es auch besser, Kompromisse zu finden, in denen sich die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten wiederfinden.  Meine Leistungsorientierung und den Fokus spüre ich in der Schule immer dann, wenn es darum geht Leistung zu bringen. Ich bin ehrgeizig und möchte Dinge gern erfolgreich zu Ende bringen. Ich weiß, dass es ohne Fleiß keinen Preis gibt. Erreichte Ziele motivieren und bestärken mich, dranzubleiben. Durch meinen ausgeprägten Gleichbehandlungssinn ist es mir aber auch wichtig, im Team zu arbeiten, damit jeder einen Beitrag leisten und mitreden kann. Häufig bin ich dann diejenige, die gebeten wird, die Gruppenarbeiten vorzustellen. Wahrscheinlich kommt damit ein wenig zum Ausdruck, dass ich gut Verantwortung übernehmen kann.

Hast du mit deinen Eltern auch über deine Talente gesprochen?

"Ja, meine Mutti hat besonders der Leistungsorientierung und dem Fokus zugestimmt. Und ich bin schon darauf gespannt, was Freunde sagen, wenn wir uns nach den Ferien darüber unterhalten."

Nachdem die Woche bei uns im Team vorüber ist, würden wir gern wissen, wie es für dich war und wie du in die kommende Woche bei der Volksbank Chemnitz eG gehst?

"Es hat mir Spaß gemacht und ich konnte das Team gut unterstützen und eigenverantwortlich arbeiten. In der kommenden Woche freue ich mich auf den Kundenkontakt, den ich im Filialbetrieb haben werde und das neue Team."

 

Unser Team hat die Zusammenarbeit mit Felicia Zimmer sehr geschätzt und konnte ihr noch eine kleine Information bzgl. ihrer Hobbies entlocken, die nicht passender zur "Talenteschmiede bewegt" hätte sein können.

Felicia spielt Akkordeon in einem Orchester. Ihr musisches Talent findet hierbei Ausdruck in der Gleichbehandlung und dem Gleichklang aller Musiker*innen, da ein Orchester nur im Einklang aller Beteiligten funktionieren kann. Mit Fokus und Leistungsorientierung gelingt es ihr neue Musikstücke schnell zu lernen und taktgenau zu studieren bis es begleitet von ihrem Harmoniegefühl in die richtige Melodie übergeht und im Orchester seine volle Kraft entfallten kann.

 

Zurück